visionRender

3D-Grundrisse vs. 2D-Grundrisse – Was bringt mehr?

Grundrisse sind ein wichtiges Element bei der Immobilienpräsentation. Doch immer mehr Anbieter setzen neben klassischen 2D-Grundrissen auf 3D-Grundrisse. Doch was sind die Unterschiede und Vorteile? In diesem Artikel beleuchten wir beide Varianten.

Was ist ein 2D-Grundriss?

Ein 2D-Grundriss ist eine zweidimensionale Darstellung des Gebäudes von oben. Er zeigt die Räume, Wände, Türen und Fenster in schematischer Form, meist schwarz-weiß oder farblich akzentuiert.

Was ist ein 3D-Grundriss?

Der 3D-Grundriss bietet eine perspektivische Ansicht, bei der Wände und Möbel räumlich dargestellt werden. Er vermittelt ein realistisches Raumgefühl und erleichtert Interessenten das Verständnis der Raumaufteilung.

Vorteile von 3D-Grundrissen

Vorteile von 2D-Grundrissen

Fazit

Während 2D-Grundrisse technisch und übersichtlich bleiben, bieten 3D-Grundrisse einen klaren Vorteil bei der emotionalen und visuellen Präsentation. Für den Immobilienverkauf sind 3D-Grundrisse ein wertvolles Marketinginstrument.

Wenn Sie professionelle Grundrisse benötigen, besuchen Sie unsere Leistungsseite oder kontaktieren Sie uns.

Zurück zum Blog | Zur Startseite